Datenschutzerklärung von Alpina Interiors
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen und verwenden.
1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung erläutert die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden «Daten») innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unserem Social Media Profil. (im Folgenden gemeinsam als «Onlineangebot» bezeichnet).
Verantwortlicher gemäss Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
Alpina Interiors
315 Bärenplatz, Floor 3
3011 Bern, Schweiz
E-Mail: info@alpinainteriors.ch
2. Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für verschiedene Zwecke, darunter:
- Bereitstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf:
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Kontaktieren Sie uns jederzeit unter info@alpinainteriors.ch, um Ihre Rechte geltend zu machen.
6. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
7. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitung dies erforderlich machen. Wir werden Sie informieren, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige Benachrichtigung erforderlich wird.
Letzte Aktualisierung: 16. Mai 2024